BIOGRAFIE


Die Schweizer Mezzosopranistin Anna Traub ist bekannt für ihren tiefen und dunklen Mezzosopran-Klang in Kombination mit wütenden Koloraturen und wird oft für die Interpretation der Figuren gelobt, die sie porträtiert. Annas internationale Opernaufführungen sind nicht nur ein aktiver Rezitalist in Oratorien, Lügen und Kammermusik, sondern auch Rollen als Sesto in La Clemenza di Tito (unter der Leitung von Richard Egarr, Regie von Floris Visser) und die Titelrolle in Händels Orlando mit dem Combattimento Consort (unter der Leitung von Jan-Willem de Vriend, Regie von Eva Buchmann). Die Presse beschrieb ihr Orlando als: „Natürlich schaudert es Sie und Sie leben mit den wütenden Koloraturen, mit denen Traub die intensive Verzweiflung und die Wahnvorstellungen des selbstmörderischen Orlando sublim malt.“ Weitere frühere Aufführungen sind die Rollen von Marianna in Il signor Bruschino (Rossini) und La Marchesa Clarice in La Pietra del Paragone (Rossini). Darüber schrieb der Volkskrant: „Anna Traub als Clarice bekommt und nimmt den ganzen Raum für ihre Hauptrolle ein. Sie leitet diese Oper durch ihre schöne, dunkle Stimme und ihr subtiles Handeln, das Unsicherheit, Traurigkeit, Freude und Treue zeigt… “
2012 debütierte Anna mit der Titelrolle in Bizets Carmen (Regie von Floris Visser) und Kate Julian in Brittens Owen Wingrave (mit dem Nieuw Ensemble unter der Leitung von Ed Spanjaard und Regisseur Floris Visser). Für ihre Interpretation von Carmen wurde sie mit großem Beifall begrüßt: „Anna Traub als Carmen ist viel anmutiger als nur ein Fabrikmädchen. Traub, der häufig in den Niederlanden auftritt, spielt die Rolle mit Tiefe und faszinierender Subtilität… “Das Operamagazin lobte ihre Carmen wie folgt:„ Eine Stimme von Tausenden, die jetzt für die größeren Werke bereit ist. “ Gerade in diesem Herbst trat Anna wieder als Carmen auf, diesmal mit den Arctic Philharmonic in Tromsø und Bodø. NRK schrieb: „Traubs dunkle Mezzosopranistin schuf ein perfektes Gegenstück zur hellen und funkelnden Micaëla, und sie tourte mit auffallender Eleganz und Autorität durch Carmens mäandrierende Gesangslinien. Wenn Traub zusätzlich durch Schauspiel- und Tanzperformance überzeugt, hat man eine Carmen der Seltenen. Einige Sänger scheinen in diese Rolle hineingeboren zu sein. Traub tritt in dieser Aufführung als eine von ihnen auf. “Anna war von 2013/2014 bis 2016 festes Mitglied des Ensembles der Niederländischen Touringoper, wo sie erneut die Titelrolle von Carmen, Dorabella in Così fan tutte und spielte die Rolle der Mutter in Amahl und der Nachtbesucher (Menotti). Über ihre Dorabella schrieb das Opera Magazine: "Die Dorabella von Anna Traub zeichnete sich durch ihre einzigartige Stimme aus: Sie hat ein außergewöhnliches Timbre und eine große Stimme mit einer auffälligen dunklen Farbe."